Krinner-Debüt geglückt - Kantersieg der Pinguins
Am 37. Spieltag ging das Spitzenduo Bietigheim - Schwenningen leer aus. Die Steelers unterlagen bei den Lausitzer Füchsen mit 0:3-Toren, die Wild Wings mussten sich den Landshut Cannibals mit 1:3-Toren geschlagen geben. Hinter dem Duo liegt ein Trio gleichauf, die Ravensburg Towerstars, die sich gegen die Heilbronner Falken mit 3:0 durchsetzten, die Fischtown Pinguins Bremerhaven, die einen 7:2-Sieg gegen den ESV Kaufbeuren einfuhren, und die Starbulls Rosenheim, die sich gegen die Eispiraten Crimmitschau mit 6:2 durchsetzten. Schlusslicht Riessersee kam beim Debüt von Trainer Toni Krinner zu einem 1:0-Sieg bei den Dresdner Eislöwen.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Stürmer unterschreibt bis Saisonende
Im Kampf um die Playoffs haben sich die Eispiraten Crimmitschau noch einmal verstärkt. Der 34-jährige Angreifer Brandon Dietrich wechselt vom HC Thurgau aus der schweizer Nationalliga B zu den Westsachsen. Dietrich hat in seiner bisherigen Karriere bereits zahlreiche Stationen in Deutschland absolviert. Neben 66 Spielen (15 Tore und 27 Assists) für den EHC München in der DEL, absolvierte er 326 Spiele in der 2. Bundesliga und konnte in dieser Liga bislang 134 Tore sowie 219 Torvorlagen für sich verbuchen.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Der EHC Red Bull München vor der Saison 2012/2013
Der letzte DEL-Aufsteiger geht nun in die dritte DEL-Saison. Nachdem im Premierenjahr noch die Teilnahme an den Pre-Playoffs glückte, wurde die KO-Runde in der letzten Saion als Elfter mit sechs Punkten Rückstand knapp verpasst. Während der Sommerpause machten dann Meldungen von Lizenzverkauf die Runde, ehe sich die Bayern dank eines neuen Großsponsors aus dem benachbarten Österreich die Lizenz sichern konnten. Dennoch muss in München gespart werden, der Etat soll um 300.000 Euro abgespeckt worden sein und 13 Abgängen stehen gerade einmal acht Neuzugänge gegenüber.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
DEG trifft auf Iserlohn - Augsburg gegen Köln
Die Berliner Eisbären schließen die Hauptrunde als Tabellenführer ab. Gegen die Kölner Haie setzte sich der Titelverteidiger mit 4:3 nach Penaltyschießen durch. Verfolger Wolfsburg verlor im Niedersachsenderby mit 0:5 und belegt den dritten Rang. Durch ein 3:2 gegen die Iserlohn Roosters zog der ERC Ingolstadt an den Niedersachsen vorbei und geht als Tabellenzweiter in die Playoffs. Auf Rang vier beenden die Adler Mannheim die Hauptrunde.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Derbysiege für Nürnberg und Krefeld
Die Spitze der DEL ist nach dem 44. Spieltag eng zusammengerückt. Tabellenführer Berlin unterlag bei den Metro Stars mit 3:4 und liegt nur noch einen Punkt vor dem ERC Ingolstadt, der bei den Hannover Scorpions mit 3:1 siegte. Dahinter liegen mit einem weiteren Punkt Rückstand die Grizzly Adams Wolfsburg nach einem 4:3-Sieg nach Penaltyschießen bei den Hamburg Freezers, die als Siebter um die direkte Playoff Qualifikation bangen müssen. Auf den vierten Rang fielen die Adler nach einem 1:3 in München zurück, die Krefeld Pinguine und die Augsburger Panther holten wichtige Siege im Kampf um einen der Top-Ten Plätze.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
![](https://www.sportdaten.info/images/linie.jpg)
Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|